Large tankard with lid
Jacob Beckhausen (1646–1705)
2nd half of the 17th century
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- Silver, partly gilt
- Measurements
- 21.5 × 20.5 × 15.5 cm
- Acquisition
- acquired in 1940 by Prince Franz Josef II von und zu Liechtenstein
- Currently exhibited
- Schatzkammer Liechtenstein, Vaduz, Liechtensteinisches Landesmuseum, Engländergebäude
- Artists/makers/authors
- Jacob Beckhausen
- Inventory number
- SI 100
- Signature/inscriptions content only available in German
-
innen im Deckel Besitzerwappen mit Monogramm: G P (Wappen der schlesischen Adelsfamilie von Progrell)
Meistermarke: IBH (im Kleeblatt) Jacob Beckhausen
Beschaumarke: Danzig
- Provenance
- acquired in 1940 by Prince Franz Josef II von und zu Liechtenstein
- Iconography
- Battle scene
Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen, R3, 3. Aufl., Bd. II, Deutschland D - M, Bd. Bd. II, 3. Auflage Aufl., Frankfurt a.M. 1923, S. 10, Kat. 1571
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 73
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 73
notification text
notification text