Hercules and a Centaur
Giovanni Francesco Susini (1585–1653)
after
Giambologna (1529–1608)
1st half of the 17th century
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- bronze with reddish-golden lacquer patina
- Measurements
- 36.1 × 30.0 × 20.0 cm
- Acquisition
- presumably acquired in 1658 by Prince Karl Eusebius I von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Giovanni Francesco Susini
- after Giambologna
- Inventory number
- SK 509
- Provenance
- first mentioned in the Guardaroba inventory of Prince Karl Eusebius I von Liechtenstein, dated 1658, presumably acquired in 1658 by Prince Karl Eusebius von Liechtenstein
- Place of origin
- Florence
- Iconography
- Hercules and a Centaur
Julius von Schlosser, Werke der Kleinplastik in der Skulpturensammlung des A.H. Kaiserhauses. Bildwerke in Bronze, Stein und Ton, Bd. I, Wien 1910, S. 12
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, Bd. 2, 2 Bde., London 2016, S. 553
Unbekannter Autor, Inventarium der Quardaroba so min endts benenten von Johann Reicharten den 14. Octobris Aa 1658 in Feldtsperg und Wien übergeben und eingehändigt worden 1658
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 68, Kat. 39
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 267, Kat. 133
Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 70
Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 40f., 74, 84, Nr. 39,, Abb. S. 42, Nr. 30
Leo Planiscig, Die Bronzeplastiken, Kat. Kunsthistorisches Museum in Wien, Wien 1924, S. 158, Kat. 261
H. Landais, Les bronzes italiens de la Renaissance, Paris 1958, S. 67
Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 86, Kat. 156
Hans R. Weihrauch, Europäische Bronzestatuetten 15.-18. Jahrhundert, Braunschweig 1967, S. 216, Abb. 254
Manfred Leithe-Jasper, Ausst.-Kat. Giambologna 1529-1608. Ein Wendepunkt der europäischen Plastik, Wien 1978, S. 175, Kat. 82a
James David Draper, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 170-171, Kat. 13
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 105-107, 147, 169, Abb. 106, Kat. 44
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 218, Kat. VI.16
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 218, Kat. VI.16
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 218, Kat. VI.16
Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 66
Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 91, Abb. S. 40, Farbtafel 9, Kat. 9
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 48
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 216, 225, Kat.-Nr. 123
Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 155, Abb. 123
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 112–113, Kat.-Nr. 40
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, Bd. 2, 2 Bde., London 2016, S. 553
Unbekannter Autor, Inventarium der Quardaroba so min endts benenten von Johann Reicharten den 14. Octobris Aa 1658 in Feldtsperg und Wien übergeben und eingehändigt worden 1658
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 68, Kat. 39
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 267, Kat. 133
Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 70
Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 40f., 74, 84, Nr. 39,, Abb. S. 42, Nr. 30
Leo Planiscig, Die Bronzeplastiken, Kat. Kunsthistorisches Museum in Wien, Wien 1924, S. 158, Kat. 261
H. Landais, Les bronzes italiens de la Renaissance, Paris 1958, S. 67
Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 86, Kat. 156
Hans R. Weihrauch, Europäische Bronzestatuetten 15.-18. Jahrhundert, Braunschweig 1967, S. 216, Abb. 254
Manfred Leithe-Jasper, Ausst.-Kat. Giambologna 1529-1608. Ein Wendepunkt der europäischen Plastik, Wien 1978, S. 175, Kat. 82a
James David Draper, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 170-171, Kat. 13
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 105-107, 147, 169, Abb. 106, Kat. 44
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 218, Kat. VI.16
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 218, Kat. VI.16
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 218, Kat. VI.16
Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 66
Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 91, Abb. S. 40, Farbtafel 9, Kat. 9
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 48
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 216, 225, Kat.-Nr. 123
Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 155, Abb. 123
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 112–113, Kat.-Nr. 40
notification text
notification text