Liechtenstein Collections Logo
DE
existing user
forgot password?
REGISTER
Your benefits
  • Save artworks as favourites
  • Create and edit your favourites lists
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace

Save search query

Please log in to mark objects as favourites.
Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ (Bird’s–eye View of the Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter), from: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), No. 25  

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ (Bird’s–eye View of the Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter), from: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), No. 25

Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742)

Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

drawn 1711/13, engraving first published 1715, the present edition 1721

this site may contain automatically translated text
Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 25
Material/technique
engraving (bound)
Measurements
267.0 × 374.0 mm, 273.0 × 390.0 × 33.0 mm, 219.0 × 325.0 mm
Acquisition
acquired in 1883 by Prince Johann II von Liechtenstein
Artists/makers/authors
Joseph Emanuel Fischer von Erlach
Johann Adam Delsenbach
Detailed information
Inventory number
DW 9221.24
Signature/inscriptions content only available in German
Bez. unten links: J.E.F. d'Erl. delin.
Bez. unten Mitte: Cum Priv: Sac: Cas. Maj.
Bez. unten rechts: J.A. Delsenbach. sculpsit.
Bez. unten links: Ganzer Prospekt, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäudes in der Rossau. / A. Das Vorhaus. B. Zwey grosse Marmorne Stiegen. C. Der Saal. D. Das Garten,,haus. E. Das / Pomerantzen,,haus. F. Gräftl: Althanischer Garten. G. Gräftl: Breunerischer Garten. H. Die Donau.
Bez. unten rechts: Vûë generale de l'Hotel de Lichtenstain, au fauxbourg de Rossau. / A. Le Vestibule. B. deux grands escaliers de marbre. C. La Salle. D. Bâtiment qui termine la / Veuë du Jardin. E. l'Orangerie. F. Jardin du Comte d'Althan. G. Jardin du Comte de Breuner. H. le Danube.
Bez. unten rechts: Platten-Nr. 25
Provenance
acquired in 1883 by Prince Johann II von Liechtenstein
Place depicted
Summer Palace Liechtenstein in Rossau
Iconography
Veduta ,  Architectural depiction
Literature
Hellmut Lorenz, Huberta Weigl (Hg.), Das barocke Wien. Die Kupferstiche von Joseph Emanuel Fischer von Erlach und Johann Adam Delsenbach (1719), Petersberg 2007

Albert Ilg, Die Fischer von Erlach. I. Leben und Werke Joh. Bernh. Fischer‘s von Erlach des Vaters, Wien 1895, 684-687

Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 84, Abb. 11

Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. XXI, Abb. 7

Sabine Schulze, Glanz der Tugend – Fürstliche Hofhaltung im Hochbarock, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, 97-107, Abb. S. 102

Paul Vogt, Brücken zur Vergangenheit. Ein Text- und Arbeitsbuch zur liechtensteinischen Geschichte. 17. bis 19. Jahrhundert, Vaduz 1990, Abb. S. 62

Ausst.-Kat. Das Werden eines Landes. 1712–2012, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 5.4.2012–14.10.2012, erschienen Vaduz 2012, Abb. 346, Kat. 308

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 331–332, Kat.-Nr. 75

Related works

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Copy

The Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter, with the Park and the Belvedere

Engraver: Bishop, after Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Printer, publisher: John Bowles

1747

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

Version

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ (Bird’s–eye View of the Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter)

Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Johann Adam Delsenbach

drawn in 1711/13, engraving first published in 1715

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Set

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude, etc., various folia from 'Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen' and further engravings by other artists; collected volume of 67 engravings

Engraver: Johann Adam Delsenbach, Engraver: Christian Engelbrecht, Engraver: Johann Andreas Pfeffel, Draft Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Draft Johann Bernhard Fischer von Erlach

after 1733

Discover more objects by

Joseph Emanuel Fischer von Erlach

show as search result
Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

The Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter, with the Park and the Belvedere

1747

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

The Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter, with the Park and the Belvedere

1747

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude, etc., various folia from 'Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen' and further engravings by other artists; collected volume of 67 engravings

after 1733

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude, etc., various folia from 'Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen' and further engravings by other artists; collected volume of 67 engravings

after 1733

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna

drawn in 1711/13, engraving first published in 1713

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ (Bird’s–eye View of the Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter)

drawn in 1711/13, engraving first published in 1715

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ (Bird’s–eye View of the Liechtenstein Garden Palace in the Rossau Quarter)

drawn in 1711/13, engraving first published in 1715

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

View of the Garden Palace of Count von Althan in the Rossau Quarter, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 26

1721

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

View of the Garden Palace of Count von Althan in the Rossau Quarter, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 26

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

View of the Garden Palace of Prince von Schwarzenberg, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 20

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

View of the Garden Palace of Prince von Schwarzenberg, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 20

1721

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

View of the Palace and Garden of Schönbrunn, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 18

1721

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

View of the Palace and Garden of Schönbrunn, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 18

1721

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

View of the Grüner Markt, called the Graben, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 16

1721

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

View of the Grüner Markt, called the Graben, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 16

1721

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

View of the Hoher Marktes in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 14

1721

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

View of the Hoher Marktes in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 14

1721

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

View of the Bohemian Chancellery on Wiplingerstrasse in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 13

1721

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

View of the Bohemian Chancellery on Wiplingerstrasse in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 13

1721

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

View of the Am Hof Square, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 12

1721

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

View of the Am Hof Square, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 12

1721

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

View of Palais Batthyàny on Schottenplatz, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 11

1721

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

View of Palais Batthyàny on Schottenplatz, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 11

1721

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

View of Schottenplatz, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 10

1721

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

View of Schottenplatz, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', no. 10

1721

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

View of the palace of Count Graf von Gallas, Duke of Lucera, in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 7

1721

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

View of the palace of Count Graf von Gallas, Duke of Lucera, in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 7

1721

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

View of the Neuer Markt in Vienna with Imperial Sleigh Ride, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 5

1721

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

View of the Neuer Markt in Vienna with Imperial Sleigh Ride, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 5

1721

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

View of the Palace of Prince Eugene of Savoy in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 4

1721

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

View of the Palace of Prince Eugene of Savoy in Vienna, from: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', No. 4

1721

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 8

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna, from: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), No. 8

drawn 1711/13, engraving first published 1713, the present edition 1721

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 8

The Liechtenstein City Palace on Bankgasse in Vienna, from: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), No. 8

drawn 1711/13, engraving first published 1713, the present edition 1721

notification text

Download low-res image

Order high-res image

Download PDF

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

In accordance with our Open Content Policy, we provide free downloads of photos of artworks in the Princely Collections that are protected either by copyright and/or ancillary protection law in limited sizes for non-commercial use. Our Conditions of Use for Photographs apply.

We would appreciate a specimen copy or a link to your use context, sent to [email protected].

DOWNLOAD
ORDER HIGH-RES IMAGE

Publishable, high-resolution digital image files are available of this piece for commercial use. The required rights can be obtained from Scala Archives Firenze. The terms and conditions of the Scala Group Spa apply. Use the link below to access the Acala Archives website.

TO SCALA ARCHIVES
Download PDF

Here you can download a PDF with information on the object.

Download PDF

new list

notification text

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Vienna, Austria

phone: +43 1 319 13 91–0
fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Visit us at

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor of the Princely Collections

Logo LGT
  • Contact
  • Newsletter
  • Press
  • TEAM
  • Terms of Use
  • Privacy
  • Imprint