Fireworks at Moldautein (Týn nad Vltavou) on August 3, 1753
Joseph Peterfeind
1777
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- pen and ink
- Measurements
- 496 × 725 mm
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Joseph Peterfeind
- Inventory number
- GR 1756
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Sign.: Desinée par Jos: Beterfeind premier Lieuten de l'Artillerie. 1777.
Bez.: Real=Zeitung / Num.94. / ... allergnädigstem Kaiserl. Privilegio und Hochfürstl, / gnädigster Concession. / Erlang, den 23 August 1753. / Böhmen. / Zu Moldau Thein wurde den 3ten August, ein / Herrliches Feuerwerck in beisein Beyder K: / Königlichen Majestäten abgebrant. Kunst, fleis, / und Pracht waren vereiniget, und das rümliche / Werck lobte den Oberfeuerwercksmeister und zu,, / gleich Hauptman Carl v. Callot von selbsten . / Alle anwesende bewunderten die menge der Feuer,, / werckssorten und die guete austheilung derselben, / der Himmel ware beständig mit disen schönen un,, / ablesslichen Kunstfeuern erleuchtet, welchen noch / das donern der Carthaunen nebst anderen erstaunen,, / den Knasterwerck, die ungeheuren Cirandeln und Cascaden das herrlichste ansehen mitheilten . / Das vergnügen der Allerhöchsten Heerschafft,
Bez. unten links im Hauptmotiv: EN / QVAN / TA / FELI / CITAS
Bez. unten rechts im Hauptmotiv: SVB / FAVS / TISSI / MIS / AVSPI / CIIS
- Provenance
- historical family property
- Place depicted
- Bohemia
- Iconography
- Modern Times
notification text
notification text