Emperor Marcus Aurelius Antoninus Caracalla (188-217)
Giovanni di Pasqualino Boldù (1454–1475)
Emperor Marcus Aurelius Antoninus Caracalla (188-217)
Giovanni di Pasqualino Boldù (1454–1475)
c. 1466
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- bronze
- Measurements
- 88.0 mm diam.
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Giovanni di Pasqualino Boldù
- Inventory number
- ME 142
- Signature/inscriptions content only available in German
-
bez. auf der Vorderseite: ANTONIVS PIVS AVGVSTUS; Drapierte Büste des jugendlichen Caracalla mit Lorbeerkranz nach links.
bez. auf der Rückseite oben: IO SON FINE; unten: M.CCCC.LXVI; Links auf einem Felsen sitzend ein trauernder Jüngling. Rechts daneben ein Totenschädel, auf welchen sich ein geflügelter Genius in der linken Hand eine Flamme haltend mit geschlossenen Augen aufstützt.
- Provenance
- historical family property
- Place of origin
- Venice
- Iconography
- Marcus Aurelius Severus Antoninus, also Caracalla (188–217)
Erkinger Schwarzenberg, Die Memento Mori-Medaillen Giovanni Boldùs und deren Nachwirkungen, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien, Wien ab 1999, Bd. 11, 2009, S. 11–23
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, 2 Bde., London 2016, Bd. 1, S. 188–189, Kat.-Nr. 47
Aloiss Heiss, Les medailleurs de la Renaissance, Bd. 9 Bde., Paris 1881-1892, S. 107, Kat. Tafel II/3
John Graham Pollard, Eleonora Luciano, Maria Pollard, Renaissance Medals, Volume One: Italy (National Gallery of Art Systematic Catalogue), National Gallery of Art, Washington (Hg.), New York–Oxford 2007, S. 184
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 289, Kat.-Nr. 132
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, 2 Bde., London 2016, Bd. 1, S. 188–189, Kat.-Nr. 47
Aloiss Heiss, Les medailleurs de la Renaissance, Bd. 9 Bde., Paris 1881-1892, S. 107, Kat. Tafel II/3
John Graham Pollard, Eleonora Luciano, Maria Pollard, Renaissance Medals, Volume One: Italy (National Gallery of Art Systematic Catalogue), National Gallery of Art, Washington (Hg.), New York–Oxford 2007, S. 184
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 289, Kat.-Nr. 132
notification text
notification text