Dish from the Liechtenstein service with 'indianische Blumen'
Du Paquier Manufactory, Vienna (1718–1744)
Dish from the Liechtenstein service with 'indianische Blumen'
Du Paquier Manufactory, Vienna (1718–1744)
1725
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- hard-paste porcelain, overglaze enamels, gold highlights
- Measurements
- Height: 7.0 × 37.6 cm diam.
- Acquisition
- historical family property
- Artists/makers/authors
- Du Paquier Manufactory, Vienna
- Inventory number
- PO 78
- Signature/inscriptions content only available in German
-
auf dem Boden bez.: Viennae 17 5 (in Rot)
auf dem Boden bez.: AU .435/4
auf dem Boden auf aufgeklebtem Zettel bez.: EIGENTHUM / Sr. D. Fürst Johann / von u. zu Liechtestein
- Provenance
- historical family property
- Place of origin
- Vienna
- Iconography
- Flowers
Josef Folnesics u.a., Alt-Wiener Porzellan, Ausst.- Kat. K.K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie, Wien 1904, Kat. 1
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 14-15
Yamada, Die Chinamode des Spätbarocks, Berlin 1935, Taf. XXI, Abb. 61
John Forrest Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952, S. 47, Anm. 26, S. 217, Tafel 71
R. Just, Die frühesten Erzeugnisse Du Paquiers, in: Keramik-Freunde der Schweiz, Mitteilungsblatt 55 1961, S. 27, Anm. 27
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1764 (Katalog / Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, N.F. 3), Österreichisches Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Wien 1970, S. 77, Abb. Taf. 2, Kat. 3
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 172-173, Kat. 114
Arnold Busson, Die Entstehung der Farbpalette des Du-Paquier-Porzellans, in: Keramos 122 1988, S. 22
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 38-41, Abb. S. 39 u. 41, Kat. 2.1
Elisabeth Sturm-Bednarzyk, Claudius Innocentius du Paquier. Wiener Porzellan der Frühzeit 1718-1744. Mit Textbeiträgen von Arnold Busson, Wien 1994, S. 25, Kat. 5
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 170-171 u. 297, Kat. 58
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 217, Kat. 18
Meredith Chilton, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Fired By Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, 3 Bde., Stuttgart 2009, S. 280 u. S. 1266, Anm. S. 549, Abb. S. 280 u. S. 1266 (3.50), Kat. 196
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 14-15
Yamada, Die Chinamode des Spätbarocks, Berlin 1935, Taf. XXI, Abb. 61
John Forrest Hayward, Viennese Porcelain of the Du Paquier Period, London 1952, S. 47, Anm. 26, S. 217, Tafel 71
R. Just, Die frühesten Erzeugnisse Du Paquiers, in: Keramik-Freunde der Schweiz, Mitteilungsblatt 55 1961, S. 27, Anm. 27
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1764 (Katalog / Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, N.F. 3), Österreichisches Museum für Angewandte Kunst (Hg.), Wien 1970, S. 77, Abb. Taf. 2, Kat. 3
Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 172-173, Kat. 114
Arnold Busson, Die Entstehung der Farbpalette des Du-Paquier-Porzellans, in: Keramos 122 1988, S. 22
Susanne Rott-Freund, Ausst.-Kat. Du Paquier contra Meissen. Frühe Wiener Porzellanservice, München 1994, S. 38-41, Abb. S. 39 u. 41, Kat. 2.1
Elisabeth Sturm-Bednarzyk, Claudius Innocentius du Paquier. Wiener Porzellan der Frühzeit 1718-1744. Mit Textbeiträgen von Arnold Busson, Wien 1994, S. 25, Kat. 5
Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 170-171 u. 297, Kat. 58
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 217, Kat. 18
Meredith Chilton, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Fired By Passion. Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, 3 Bde., Stuttgart 2009, S. 280 u. S. 1266, Anm. S. 549, Abb. S. 280 u. S. 1266 (3.50), Kat. 196
notification text
notification text