Cup and saucer with chinoiserie decoration in imitation of lacquer
Imperial Vienna Porcelain Manufactory (Sorgenthal Era) (1784–1805)
Cup and saucer with chinoiserie decoration in imitation of lacquer
Imperial Vienna Porcelain Manufactory (Sorgenthal Era) (1784–1805)
c. 1790
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- Porcelain, Gold relief decoration on a black background
- Measurements
- Cup: 7.6 cm, saucer: × 12.8 diam.
- Acquisition
- acquired in 2003 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Imperial Vienna Porcelain Manufactory (Sorgenthal Era)
- Inventory number
- PO 2067
- Signature/inscriptions content only available in German
-
auf der Untertasse auf aufgeklebtem Etikett bez.: 19
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel: (17)90
Weissdrehernummer für Johann Georg Schlager: 16
- Provenance
- Weitnauer Collection; acquired in 2003 from Galerie C. Bednarczyk, Vienna
- Place of origin
- Vienna
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, Abb. Taf. 26, Kat. 1
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864 (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Katalog, Neue Folge, 3), Wien 1971, Abb. Taf. 84, Kat.-Nr. 601
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 83, Abb. S. 84
Claudia Lehner-Jobst, Ausst.-Kat. Schwartz Porcelain. Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische Porzellan, München 2003, S. 235, Kat. 111a, b
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 152, Kat.-Nr. 62, Abb. S. 155, Abb. S. 288
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864 (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Katalog, Neue Folge, 3), Wien 1971, Abb. Taf. 84, Kat.-Nr. 601
Elisabeth Sturm-Bednarczyk, Claudia Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784–1805, Wien 2000, S. 83, Abb. S. 84
Claudia Lehner-Jobst, Ausst.-Kat. Schwartz Porcelain. Die Leidenschaft für Lack und ihre Wirkung auf das europäische Porzellan, München 2003, S. 235, Kat. 111a, b
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 152, Kat.-Nr. 62, Abb. S. 155, Abb. S. 288
notification text
notification text