Christ in Repose
Ferrara, around 1480
c. 1480
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- tempera and oil on wood
- Measurements
- 54 × 35 cm
- Acquisition
- acquired in 1883 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Ferrara, around 1480
- Inventory number
- GE 860
- Provenance
- acquired in 1883 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Place of origin
- Ferrara
- Iconography
- Christ in misery (Herrgottsruh)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 39 (als Zoppo)
A. Venturi, Storia dell'arte italiana, Bd. VII, 3, Bd. Bd. VII, Mailand 1914, S. 86 (als Nicolo Pizzolo), Abb. 57
W. Suida, Österreichische Kunstschätze, Wien 1914, S. 76
E. v.d. Bercken, Malerei der Renaissance in Italien, Potsdam 1927, S. 47 (als Nicolo Pizzolo), Abb. 51
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 170 (als Marco Zoppo), Kat. 860
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 89 (als Zoppo), Abb. 1
R. Longhi, Officina Ferrarese, Florenz 1956, S. 96, 101 und 140 (als Maestro del San Gerolamo di Ferrara)
M. Davies, The Earlier Italian Schools. National Gallerys Catalogues, London 1961, S. 178
Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 20, Nr. 31 (als Zoppo), Abb. VIII
C. Volpe, La donazione Vendeghini Baldi a Ferrara 1977, S. 73-78
M. Tanzi, Ipotesi per Paolo Antonio de Scazoli. Aspetti della pittura cre- monese nel secondo Quattrocento, in: Itinerari V 1988, S. 75-104
Mina Gregori (Hg.), Pittura a Cremona dal Romanico al Settecento, 1. Bd., Mailand 1990, S. 239 (als Paolo Antonio de Scazoli)
Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1994, erschienen Bern 1994, S. 24-25 u. 147, Kat. 5
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Ausst.-Kat. Auf Goldenem Grund. Italienische Malerei zwischen Gotischer Tradition und dem Aufbruch zur Renaissance, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.12.2008–14.4.2009, erschienen Wien 2008, S. 76, Abb. S. 77, Kat. 39
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 198
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 52–55, Kat.-Nr. 3
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 52–55, Kat.-Nr. 3
A. Venturi, Storia dell'arte italiana, Bd. VII, 3, Bd. Bd. VII, Mailand 1914, S. 86 (als Nicolo Pizzolo), Abb. 57
W. Suida, Österreichische Kunstschätze, Wien 1914, S. 76
E. v.d. Bercken, Malerei der Renaissance in Italien, Potsdam 1927, S. 47 (als Nicolo Pizzolo), Abb. 51
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 170 (als Marco Zoppo), Kat. 860
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 89 (als Zoppo), Abb. 1
R. Longhi, Officina Ferrarese, Florenz 1956, S. 96, 101 und 140 (als Maestro del San Gerolamo di Ferrara)
M. Davies, The Earlier Italian Schools. National Gallerys Catalogues, London 1961, S. 178
Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 20, Nr. 31 (als Zoppo), Abb. VIII
C. Volpe, La donazione Vendeghini Baldi a Ferrara 1977, S. 73-78
M. Tanzi, Ipotesi per Paolo Antonio de Scazoli. Aspetti della pittura cre- monese nel secondo Quattrocento, in: Itinerari V 1988, S. 75-104
Mina Gregori (Hg.), Pittura a Cremona dal Romanico al Settecento, 1. Bd., Mailand 1990, S. 239 (als Paolo Antonio de Scazoli)
Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1994, erschienen Bern 1994, S. 24-25 u. 147, Kat. 5
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 105, Kat. IV.2
Ausst.-Kat. Auf Goldenem Grund. Italienische Malerei zwischen Gotischer Tradition und dem Aufbruch zur Renaissance, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.12.2008–14.4.2009, erschienen Wien 2008, S. 76, Abb. S. 77, Kat. 39
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 198
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 52–55, Kat.-Nr. 3
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 52–55, Kat.-Nr. 3
notification text
notification text