Beaker with a view of Schandau and six silhouettes
Workshop
Gottlob Samuel Mohn (1789–1825)
1808
this site may contain automatically translated text- Material/technique
- Decoloured glass, Transparent enamels, Yellow stain
- Measurements
- 9.1 × 7.1 cm diam.
- Acquisition
- acquired in 2013 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Workshop Gottlob Samuel Mohn
- Inventory number
- GL 95
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Bez.: Mohn f.
Bez. auf der Vorderseite oben: Frohe Rückerinnerung des Monats Juli 1808
Bez. auf der Vorderseite unten: Schandau
- Provenance
- 1961 Melanie Penizek Antiques, Vienna; October 1961 Rudolf and Daisy Strasser Collection, Vienna; acquired in 2013 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
- Place of origin
- Leipzig
- Place depicted
- Bad Schandau
- Iconography
- Veduta
Rudolf von Strasser, Walter Spiegl (Hg.), Dekoriertes Glas. Renaissance bis Biedermeier. Meister und Werkstätten. Katalog Raisonné der Sammlung Rudolf von Strasser, Wolfgang Prager (Beiträge von), München 1989, S. 350, Kat.-Nr. 252
Sabine Baumgärtner, Porträtgläser. Das gläserne Bildnis aus drei Jahrhunderten, München 1981, Abb. 177
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 471, Abb. 471, Kat.-Nr. 315
Sabine Baumgärtner, Porträtgläser. Das gläserne Bildnis aus drei Jahrhunderten, München 1981, Abb. 177
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 471, Abb. 471, Kat.-Nr. 315
notification text
notification text