Arch of Titus in Rome
Rudolf von Alt (1812–1905)
Arch of Titus in Rome
Rudolf von Alt (1812–1905)
1872
this site may contain automatically translated text
- Material/technique
- watercolour
- Measurements
- 333 × 459 mm
- Acquisition
- acquired in 2016 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Rudolf von Alt
- Inventory number
- GR 8486
- Signature/inscriptions content only available in German
-
Sign. unten links: R.Alt
Bez. und dat. unten rechts. Rom 14' Dez 872
- Provenance
- 1892 possibly collection Ritter von Herz; before 1976 Anton Schmid; June 1976 private collection; acquired in 2016 by Prince Hans-Adam II von und zu Liechtenstein
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt. Gedächtnisausstellung Secession, erschienen Wien 1912, Kat.-Nr. 122 (diese oder ähnliche Version, als „verkäuflich“)
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 119, S. 193, Kat.-Nr. 45
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. I, Dresden 1891, S. 29, Kat.-Nr. 94
Ausst.-Kat. Katalog der Jubiläums-Ausstellung zur Feier des 80. Geburtstages von Professor Rudolf Alt, Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens (Hg.), Wien 29.8.1892, erschienen Wien 1892, S. 15, Kat.-Nr. 103 (diese oder ähnliche Version)
Julius Leisching, Rudolf von Alt , in: Die Graphischen Künste, Bd. 25 (1902), S. 77–95, S. 77–95, Tafel nach S. 92
Ausst.-Kat. Österreichische Künstler und Rom. Vom Barock bis zur Secession, Österreichisches Kulturinstitut in Rom, Akademie der Bildenden Künste Wien (Hg.), Österreichisches Kulturinstitut in Rom, Rom Mai 1972–Juli 1972, erschienen Wien 1972, S. 103, Kat.-Nr. 19 (mit Abb.)
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 120, Kat.-Nr. 19
Sophie Lillie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien 2003, S. 598, Abb. S. 599
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 9.9.2005–27.11.2005, erschienen Wien 2005, S. 158, WeKat.-Nr. 72a (Vergleichsabb. zu Ölgemälde des gleichen Sujets)
Marianne Hussl-Hörmann, Rudolf von Alt. Die Ölgemälde (im Kinsky editionen), im Kinsky Kunst Auktionen (Hg.), Wien 2011, S. 158, Kat.-Nr. 72a
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 119, S. 193, Kat.-Nr. 45
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. I, Dresden 1891, S. 29, Kat.-Nr. 94
Ausst.-Kat. Katalog der Jubiläums-Ausstellung zur Feier des 80. Geburtstages von Professor Rudolf Alt, Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens (Hg.), Wien 29.8.1892, erschienen Wien 1892, S. 15, Kat.-Nr. 103 (diese oder ähnliche Version)
Julius Leisching, Rudolf von Alt , in: Die Graphischen Künste, Bd. 25 (1902), S. 77–95, S. 77–95, Tafel nach S. 92
Ausst.-Kat. Österreichische Künstler und Rom. Vom Barock bis zur Secession, Österreichisches Kulturinstitut in Rom, Akademie der Bildenden Künste Wien (Hg.), Österreichisches Kulturinstitut in Rom, Rom Mai 1972–Juli 1972, erschienen Wien 1972, S. 103, Kat.-Nr. 19 (mit Abb.)
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 120, Kat.-Nr. 19
Sophie Lillie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien 2003, S. 598, Abb. S. 599
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 9.9.2005–27.11.2005, erschienen Wien 2005, S. 158, WeKat.-Nr. 72a (Vergleichsabb. zu Ölgemälde des gleichen Sujets)
Marianne Hussl-Hörmann, Rudolf von Alt. Die Ölgemälde (im Kinsky editionen), im Kinsky Kunst Auktionen (Hg.), Wien 2011, S. 158, Kat.-Nr. 72a
notification text
notification text