Aigen near Salzburg
Carl Schindler (1821–1842)

- Material/technique
- oil on canvas
- Measurements
- 29.0 × 46.0 cm
- Acquisition
- acquired in 1902 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Artists/makers/authors
- Carl Schindler
- Inventory number
- GE 2206
- Provenance
- acquired in 1902 by Prince Johann II von Liechtenstein
- Place depicted
- Salzburg
- Iconography
- Landscape
Franz Martin Haberditzl, Heinrich Schwarz, Carl Schindler. Sein Leben und sein Werk, Bundesministerium für Unterricht (Hg.), Wien 1930, S. Nr. 19, Abb. 37
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 231, Kat. 2206
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 59, Kat. 289
Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz. Vom Biedermeier zum Expressionismus, Franz Narobe (Hg.), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 3.6.1967–30.9.1967, erschienen Salzburg 1967, Kat.-Nr. 87
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 231, Kat. 2206
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 59, Kat. 289
Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz. Vom Biedermeier zum Expressionismus, Franz Narobe (Hg.), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 3.6.1967–30.9.1967, erschienen Salzburg 1967, Kat.-Nr. 87
notification text
notification text