Liechtenstein Collections Logo
DE
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • Team
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • Team
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace

N. Asamin

Teilen

DISCOVER OBJECTS FROM

N. Asamin

show as search result
Phytanthoza-Iconographia Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend ... gesammleter Pflantzen, Bäume, ... Blumen, ...

Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer aus allen vier Welt-Theilen in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdetem Fleiß Von Johann Wilhelm Weinmann, S. Ehrlöbl. Statt-Gerichts-Assessore und ältesten Apotheckern in Regenspurg gesammleter Pflantzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchten und Schwämme etc. Welche auf das netteste in Kupfer gestochen, und zugleich durch eine längst-verlangte, und neu erfundene Art, nach der Natur mit lebendigen Farben, in anmuthigsten Abbildungen herausgegeben und verlegt von Bartholomä Seuter, Johann Elia Ridinger und Joh. Jacob Haid, Mahlern und Kupferstechern in Augspurg. Deren Benennung, Arten, Kennzeichen, Beschreibungen und Gebrauch aus dem besten, so alt- als neuen Autoribus, nach Alphabetischer Ordnung, nebst angezeigten bewährtestem Nutzen in der Artzney- und Apotheker-Kunst, auch in der Chirurgie und Haushaltung, in lateinisch- und deutscher Sprache richtig und deutlich beschrieben worden von D. Johann Georg Nicolao Dieterichs, der Röm. Kayserl. und Königl. Catholischen Majestät Rath, Ihro Hochfürstl. Durchleucht von Fürstenberg-Stülingen Medico ordin(ario) und Reipubl(icae) Ratisbon(ensis) Physico in Regenspurg bey Hieronymo Lentzen

Regensburg 1737-1745

Phytanthoza-Iconographia Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend ... gesammleter Pflantzen, Bäume, ... Blumen, ...

Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer aus allen vier Welt-Theilen in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdetem Fleiß Von Johann Wilhelm Weinmann, S. Ehrlöbl. Statt-Gerichts-Assessore und ältesten Apotheckern in Regenspurg gesammleter Pflantzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchten und Schwämme etc. Welche auf das netteste in Kupfer gestochen, und zugleich durch eine längst-verlangte, und neu erfundene Art, nach der Natur mit lebendigen Farben, in anmuthigsten Abbildungen herausgegeben und verlegt von Bartholomä Seuter, Johann Elia Ridinger und Joh. Jacob Haid, Mahlern und Kupferstechern in Augspurg. Deren Benennung, Arten, Kennzeichen, Beschreibungen und Gebrauch aus dem besten, so alt- als neuen Autoribus, nach Alphabetischer Ordnung, nebst angezeigten bewährtestem Nutzen in der Artzney- und Apotheker-Kunst, auch in der Chirurgie und Haushaltung, in lateinisch- und deutscher Sprache richtig und deutlich beschrieben worden von D. Johann Georg Nicolao Dieterichs, der Röm. Kayserl. und Königl. Catholischen Majestät Rath, Ihro Hochfürstl. Durchleucht von Fürstenberg-Stülingen Medico ordin(ario) und Reipubl(icae) Ratisbon(ensis) Physico in Regenspurg bey Hieronymo Lentzen

Regensburg 1737-1745

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Vienna, Austria

phone: +43 1 319 13 91–0
fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Visit us at

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor of the Princely Collections

Logo LGT
  • Imprint
  • Terms of Use
  • Privacy
  • Contact
  • Press