Liechtenstein Collections Logo
DE
existing user
forgot password?
REGISTER
Your benefits
  • Save artworks as favourites
  • Create and edit your favourites lists
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace
  • Art
    • Collections
    • The Collections Online
    • News
  • Presentation
    • Presentation
    • Permanent Presentation
    • Special Exhibitions
    • Loans
  • History
    • History of the Family and the Collections
    • The Princely House
    • Garden Palace
    • City Palace

Save search query

Anonymous Master

Teilen

DISCOVER OBJECTS FROM

Anonymous Master

show as search result
Lehenbuch Georg Hartmanns von Liechtenstein (1513–1562)

Roll of fiefs of Georg Hartmann von Liechtenstein (1513–1562)

o. J.

Lehenbuch Georg Hartmanns von Liechtenstein (1513–1562)

Roll of fiefs of Georg Hartmann von Liechtenstein (1513–1562)

o. J.

Ahnenprobe für Gräfin Anna Maria von Ortenburg (1547–1601), Gattin Hartmanns II. und Mutter Karls I. von Liechtenstein

Proof of the Noble Descent of Countess Anna Maria von Ortenburg (1547–1601), wife of Hartmann II and mother of Karl I von Liechtenstein

c. 1600

Ahnenprobe für Gräfin Anna Maria von Ortenburg (1547–1601), Gattin Hartmanns II. und Mutter Karls I. von Liechtenstein

Proof of the Noble Descent of Countess Anna Maria von Ortenburg (1547–1601), wife of Hartmann II and mother of Karl I von Liechtenstein

c. 1600

Instruction, wie die Gebäuder zu führen, welche Fürst Carl Eusebius pro Directione nachkommenden Regierern des Haußes Liechtenstein aigenhändig geschribener hinterlassen

Instruction, wie die Gebäuder zu führen, welche Fürst Carl Eusebius pro Directione nachkommenden Regierern des Haußes Liechtenstein aigenhändig geschribener hinterlassen

c. 1750

Instruction, wie die Gebäuder zu führen, welche Fürst Carl Eusebius pro Directione nachkommenden Regierern des Haußes Liechtenstein aigenhändig geschribener hinterlassen

Instruction, wie die Gebäuder zu führen, welche Fürst Carl Eusebius pro Directione nachkommenden Regierern des Haußes Liechtenstein aigenhändig geschribener hinterlassen

c. 1750

Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Marcantonio Franceschini: Er schickt nochmals die genauen Masse für die von ihm bestellten Gemälde und bestimmt, dass die Soffitten (Deckenbilder) Kreisform haben sollen. Ist mit den vorgeschlagenen Bildthemen einverstanden und bietet für die Gemälde in beiden Zimmern ingesamt 6.100 Dukaten und einen Vorschuss von 600 Dukaten an.

Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Marcantonio Franceschini: he sends once again the precise measurements for the paintings he has ordered and ordains that the ceiling paintings should be circular. [He] is in agreement with the pictorial subjects proposed and offers a total of 6,100 ducats for the paintings in both rooms, with an advance of 600 ducats.

Vienna, 6.12.1692

Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Marcantonio Franceschini: Er schickt nochmals die genauen Masse für die von ihm bestellten Gemälde und bestimmt, dass die Soffitten (Deckenbilder) Kreisform haben sollen. Ist mit den vorgeschlagenen Bildthemen einverstanden und bietet für die Gemälde in beiden Zimmern ingesamt 6.100 Dukaten und einen Vorschuss von 600 Dukaten an.

Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Marcantonio Franceschini: he sends once again the precise measurements for the paintings he has ordered and ordains that the ceiling paintings should be circular. [He] is in agreement with the pictorial subjects proposed and offers a total of 6,100 ducats for the paintings in both rooms, with an advance of 600 ducats.

Vienna, 6.12.1692

Hochfürstlich-Majorats-Rentambts-Rechnung des Reichs-Fürstenthumbs Liechtenstein von Ersten Januario bis letzten Decembris 1750

Hochfürstlich-Majorats-Rentambts-Rechnung des Reichs-Fürstenthumbs Liechtenstein von Ersten Januario bis letzten Decembris 1750

1750

Hochfürstlich-Majorats-Rentambts-Rechnung des Reichs-Fürstenthumbs Liechtenstein von Ersten Januario bis letzten Decembris 1750

Hochfürstlich-Majorats-Rentambts-Rechnung des Reichs-Fürstenthumbs Liechtenstein von Ersten Januario bis letzten Decembris 1750

1750

Grundriss des Piano Nobile des Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau mit den von Franceschini auszumalenden Räumen (Beilage zum Konzept des Briefes Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Marcantonio Franceschini vom 27. September 1704)

Ground plan of the piano nobile of the LiechtensteinGarden Palace in the Rossau quarter with the rooms to be painted by Franceschini (annex to the draft letter from Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Marcantonio Franceschini dated 27 September 1704)

Vienna, 27.9.1704

Grundriss des Piano Nobile des Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau mit den von Franceschini auszumalenden Räumen (Beilage zum Konzept des Briefes Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Marcantonio Franceschini vom 27. September 1704)

Ground plan of the piano nobile of the LiechtensteinGarden Palace in the Rossau quarter with the rooms to be painted by Franceschini (annex to the draft letter from Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Marcantonio Franceschini dated 27 September 1704)

Vienna, 27.9.1704

Originalvertrag über die Eheschliessung zwischen Fürstin Maria Theresia von Liechtenstein (1694–1772) und Herzog Emanuel Thomas von Savoyen-Carignan (1687–1729)

Originalvertrag über die Eheschliessung zwischen Fürstin Maria Theresia von Liechtenstein (1694–1772) und Herzog Emanuel Thomas von Savoyen-Carignan (1687–1729)

Schwarzkosteletz, 22.10.1713

Originalvertrag über die Eheschliessung zwischen Fürstin Maria Theresia von Liechtenstein (1694–1772) und Herzog Emanuel Thomas von Savoyen-Carignan (1687–1729)

Originalvertrag über die Eheschliessung zwischen Fürstin Maria Theresia von Liechtenstein (1694–1772) und Herzog Emanuel Thomas von Savoyen-Carignan (1687–1729)

Schwarzkosteletz, 22.10.1713

Hofansage über die Ernennung Prinz Franz' von und zu Liechtenstein zum bevollmächtigten österreichisch-ungarischen Botschafter am kaiserlich-russischen Hof durch Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn

Court announcement concerning the appointment of Prince Franz von und zu Liechtenstein as Austro-Hungarian ambassador plenipotentiary to the Imperial Russian Court by Franz Joseph I, Emperor of Austria and King of Hungary

8.12.1894

Hofansage über die Ernennung Prinz Franz' von und zu Liechtenstein zum bevollmächtigten österreichisch-ungarischen Botschafter am kaiserlich-russischen Hof durch Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn

Court announcement concerning the appointment of Prince Franz von und zu Liechtenstein as Austro-Hungarian ambassador plenipotentiary to the Imperial Russian Court by Franz Joseph I, Emperor of Austria and King of Hungary

8.12.1894

Etat vom Gute Feldsberg (Feldsberger Wirtschaftsbuch für das Jahr 1877)

Etat vom Gute Feldsberg (Book of accounts relating to the estate of Feldsberg for 1877)

1877

Etat vom Gute Feldsberg (Feldsberger Wirtschaftsbuch für das Jahr 1877)

Etat vom Gute Feldsberg (Book of accounts relating to the estate of Feldsberg for 1877)

1877

Rechnungsbuch der Hauptkassa des Majorats für das Jahr 1804

Accounts book for the main exchequer of the Majorat for the year 1804

1804/05

Rechnungsbuch der Hauptkassa des Majorats für das Jahr 1804

Accounts book for the main exchequer of the Majorat for the year 1804

1804/05

Sulzisch-Hohenemsisches Urbar der Herrschaft Schellenberg

Sulz-Hohenems Urbarium of the demesne of Schellenberg

c. 1613

Sulzisch-Hohenemsisches Urbar der Herrschaft Schellenberg

Sulz-Hohenems Urbarium of the demesne of Schellenberg

c. 1613

Sulzisch-Hohenemsisches Urbar der Grafschaft Vaduz

Sulz-HohenemshUrbarium of the County of Vaduz

1613-1617

Sulzisch-Hohenemsisches Urbar der Grafschaft Vaduz

Sulz-HohenemshUrbarium of the County of Vaduz

1613-1617

Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Massimiliano Soldani-Benzi: Er teilt ihm mit, dass die Bronzestatue der Venus angekommen ist und dass er damit sehr zufrieden ist (Briefkonzept)

Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Massimiliano Soldani-Benzi: he informs the artist that the bronze statue of Venus has arrived and that he is very pleased with it (draft letter)

Kolodej, 4.1.1707

Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein an Massimiliano Soldani-Benzi: Er teilt ihm mit, dass die Bronzestatue der Venus angekommen ist und dass er damit sehr zufrieden ist (Briefkonzept)

Prince Johann Adam Andreas I von Liechtenstein to Massimiliano Soldani-Benzi: he informs the artist that the bronze statue of Venus has arrived and that he is very pleased with it (draft letter)

Kolodej, 4.1.1707

notification text

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Vienna, Austria

phone: +43 1 319 13 91–0
fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Visit us at

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor of the Princely Collections

Logo LGT
  • Contact
  • Newsletter
  • Press
  • TEAM
  • Terms of Use
  • Privacy
  • Imprint