Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Deployment Tests

Teilen
Link zur RuP Website
Link zu Google
Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I. von Liechtenstein ein Sechstel des Vermögens, welches ihr aus der Verlassenschaft ihres Vetters Heinrich von Rauhenstein zugefallen ist.

Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I....

Ausstellerin: Elisabeth von Liechtenstein, geb. Puechheim...

o. O., 13. 7. 1387

Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I. von Liechtenstein ein Sechstel des Vermögens, welches ihr aus der Verlassenschaft ihres Vetters Heinrich von Rauhenstein zugefallen ist.

Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I....

Ausstellerin: Elisabeth von Liechtenstein, geb. Puechheim...

o. O., 13. 7. 1387

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schlies...

Gundaker von Liechtenstein Karl I. von Liechtenstein Maximi...

Feldsberg, 29.9.1606

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schlies...

Gundaker von Liechtenstein Karl I. von Liechtenstein Maximi...

Feldsberg, 29.9.1606

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

Entwurf Peter Paul Rubens Werkstatt Peter Paul Rubens Ausfü...

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

Entwurf Peter Paul Rubens Werkstatt Peter Paul Rubens Ausfü...

1616/17

Porttitor turpis euismod quisque netus enim vitae eu praesent tincidunt. Placerat eleifend et senectus nibh at non nisl vitae eu. Non, nec massa adipiscing et proin auctor ac quis non. Quisque at tellus feugiat eu sed phasellus enim ut scelerisque. Ut facilisi fermentum tristique dictum egestas. Phasellus euismod suspendisse auctor non massa risus dolor sed. Consectetur purus arcu dictum nisl.
Donec in montes, tristique eros, nunc iaculis lorem ut lectus. Donec ultrices donec gravida proin adipiscing. Ultricies augue amet est sed eros eu blandit. Scelerisque amet, mus blandit urna amet aliquam. Mauris, sed tincidunt elementum amet nibh elit. Interdum lacus, quam pharetra integer. Enim bibendum risus interdum elementum, faucibus. Laoreet integer sagittis mi, nisl auctor tempor donec. Eget vitae pellentesque nec, sed lorem. Bibendum sem nulla sed ridiculus nisl a amet donec ipsum.

Nisi, morbi sagittis, et ac tempor. In dui, viverra quis eu. Lacus sagittis purus, sollicitudin faucibus sagittis cursus accumsan est. Ac metus, euismod lacinia faucibus feugiat consectetur quam. Sed tempus lorem donec non nulla imperdiet. Dolor dui vitae cursus id tristique mattis odio cursus in. Mattis semper aliquet nunc a, aliquam.

Eget dictum amet, sit sed quis neque hendrerit. Sit vulputate lorem sodales pretium, nunc. Sit egestas egestas gravida turpis in urna. Enim vitae vitae morbi nunc, quis. Vitae urna et ullamcorper lacus. Suspendisse duis viverra magna mollis pellentesque cras in. Scelerisque consequat mattis scelerisque sodales lorem enim. Facilisis proin lorem pharetra elementum.

Button Text

1/3
1 Decius Mus befragt die Haruspizien, 1616/17
1/3
Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I. von Liechtenstein ein Sechstel des Vermögens, welches ihr aus der Verlassenschaft ihres Vetters Heinrich von Rauhenstein zugefallen ist.
Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).
Decius Mus befragt die Haruspizien
1/3
Elisabeth, geborene von Puechheim, vermacht ihrem Gemahl Johann I. von Liechtenstein ein Sechstel des Vermögens, welches ihr aus der Verlassenschaft ihres Vetters Heinrich von Rauhenstein zugefallen ist.

o. O., 13. 7. 1387



Ausstellerin: Elisabeth von Liechtenstein, geb. Puechheim (1408)


zum Objekt

Die Brüder Karl, Maximilian und Gundaker von Liechtenstein schliessen eine Erbeinigung (tschechische Ausfertigung, später kassiert).

Feldsberg, 29.9.1606


Gundaker von Liechtenstein (1580–1658)

Karl I. von Liechtenstein (1569–1627)

Maximilian von Liechtenstein (1578–1643)


zum Objekt

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17



Entwurf Peter Paul Rubens (1577–1640)


Werkstatt Peter Paul Rubens (1577–1640)


Ausführung Anthonis van Dyck (1599–1641)


Ausführung Jan Wildens (1585–1653)


zum Objekt

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter